Produkt zum Begriff Papierstau:
-
Rexel Aktenvernichter Momentum Extra XP514+, Mikroschnitt, 15-14 Blatt A4 (70-80 g/m2) Kapazität, Sicherheitsstufe P5, Anti-Papierstau-Technologie
Zerkleinert bis zu 14 A4-Blätter (80 g/m2) gleichzeitig. P-5 Mikroschnitt (2 x 15 mm). Die Anti-Papierstau-Technologie mit Active-Sensing misst automatisch die Anzahl der eingezogenen Blätter in Echtzeit, um Papierstaus und fehlerhafte Einzüge zu verhindern; dies wird durch eine rote LED auf dem Bedienfeld angezeigt. Der Aktenvernichter startet erst dann, wenn die Anzahl der Blätter unter oder auf die maximale Blattkapazität reduziert wurde. Dieser Hochleistungs Aktenvernichter zerkleinert auch Kreditkarten, Heftklammern, Büroklammern und CDs/DVDs. 60-Liter-Abfallbehälter und Schranktür zum einfachen Entleeren. Kontinuierliche Laufzeit mit Lüfterkühlung und ECO-Modus zum Stromsparen bei Nichtgebrauch. Bedienfeld mit Touch-Control. 55 dBA ultra-leiser Geräuschpegel Infrarot-Füllstandsensor. Manuelle Rückwärts-/Vorwärtslauf.
Preis: 933.89 € | Versand*: 0.00 € -
Politik (Aristoteles)
Politik , Die acht Bücher der »Politik«, in denen Aristoteles nach der bestmöglichen Staatsform sucht, welche die berechtigten Interessen des Einzelnen und die der Gemeinschaft vereint, bilden noch heute eines der Fundamente für jede Reflexion auf die richtige Ordnung des Gemeinwesens. Die Neuausgabe in der PhB bietet den Text jetzt in der heute maßgeblichen Übersetzung. Anders als Platon, der in seiner »Politeia« einen utopischen Entwurf des gerechten Staates propagiert, sucht Aristoteles in den acht Büchern seiner »Politica« durch den Vergleich und die Bewertung der zu seiner Zeit bestehenden Staatsformen und anderen etablierten Archetypen des menschlichen Zusammenlebens in organisierten Gemeinschaften nach einer analytisch fundierten Begründung und Auswahl der bestmöglichen Polis oder Staatsform. Ausgehend von der Bestimmung der Rechte und begründeten Wünsche des Einzelnen in der Gemeinschaft der Polis gelangt Aristoteles zu der These, dass der Mensch von Natur aus ein auf Gemeinschaft angelegtes Wesen ist, dessen Rechte und Pflichten gegenüber der Polis, also der Gemeinschaft aller, umgekehrt von der Polis, also der idealen Staatsform, auch ihm gegenüber zu gewährleisten seien. Die Bestimmung des wünschenswertesten Lebens aller Teilhaber an der Gemeinschaft ist somit für Aristoteles das Kriterium für die Entscheidung über die beste Form des Staates. Die analytische Erfassung der unterschiedlichen Formen staatlicher Organisation und seine Untersuchungen darüber, welche von ihnen die Beste sei, begründeten die Wissenschaft von der Politik. Diese Neuausgabe der Politik in der >Philosophischen Bibliothek Großen Ausgabe , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201211, Produktform: Kartoniert, Autoren: Aristoteles, Redaktion: Schütrumpf, Eckart, Keyword: Individualrechte; Staat; Gemeinschaft; Antike Philosophie, Fachschema: Aristoteles - aristotelisch~Literaturwissenschaft~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Philosophie / Antike~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Sprache: Altgriechisch, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LXVI, Seitenanzahl: 354, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Länge: 189, Breite: 124, Höhe: 20, Gewicht: 360, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 638288
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
Die Regierung der Lebenden (Foucault, Michel)
Die Regierung der Lebenden , Die Vorlesungen, die Michel Foucault in den Jahren 1979 und 1980 am Collège de France gehalten hat, haben in seinem Werk eine Scharnierfunktion. Nach der Untersuchung der politischen Wahrheitsregime, die im Zentrum der großen Vorlesungen zur Gouvernementalität standen, treten hier nun die ethischen Wahrheitsregime, also die Selbsttechnologien, ganz in den Fokus seiner Forschungen - von Sophokles' König Ödipus bis zum Urchristentum und dessen Praktiken, die um das öffentliche Geständnis kreisen. Die Regierung der Lebenden enthält Foucaults erste Untersuchungen zu diesen Fragen der Ethik und Ästhetik der Existenz, die den fulminanten Auftakt zu seinem Spätwerk bilden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200217, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2306#, Autoren: Foucault, Michel, Übersetzung: Hemminger, Andrea, Seitenzahl/Blattzahl: 496, Keyword: Ethik; Philosophie; STW 2306; STW2306; Urchristentum; Wahrheit; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2306, Fachschema: Zwanzigstes Jahrhundert~Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: TB/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 178, Breite: 116, Höhe: 29, Gewicht: 298, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2356408
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Spanien 10 Centimos 1870 Provisorische Regierung
Echtes Zeitzeugnis aus einer bewegten Epoche Spaniens!Das 10-Centimos-Stück von 1870 ist ein über 150 Jahre altes Original aus einem bewegten Kapitel der spanischen Geschichte. Es erschien zu Zeiten der provisorischen Regierung, die gebildet wurde, nachdem Königin Isabella II. 1868 im Zuge eines Putsches ins Exil gehen musste. Sie dankte zwar 1870 zugunsten ihres Sohnes, des späteren Königs Alfons XII., ab, doch dieser musste sich bis zu seiner tatsächlichen Inthronisierung noch vier Jahre gedulden. Denn die provisorische Regierung unter General Francisco Serrano y Dominguez trug die Königswürde zunächst Amadeus von Savoyen an, der als Herzog von Aosta amtierte. Amadeus bestieg daraufhin den spanischen Thron, konnte sich dort aber auch nur drei Jahre halten. Mit der 10-Centimos-Münze bezahlten die Spanier damals die Dinge des täglichen Lebens. Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, dieses geschichtsträchtige Original Ihrer Sammlung hinzuzufügen.
Preis: 44.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Woran liegt der Papierstau?
Ein Papierstau kann verschiedene Ursachen haben. Mögliche Gründe sind falsch eingelegtes Papier, verschmutzte oder beschädigte Rollen im Drucker, zu viel Papier im Zufuhrfach oder ein defekter Papiersensor. Es ist wichtig, den genauen Grund für den Papierstau zu identifizieren, um das Problem zu beheben.
-
Warum erscheint bei Epson XP 315 die Meldung "Papierstau", obwohl kein Papierstau vorliegt?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum die Meldung "Papierstau" angezeigt wird, obwohl kein Papierstau vorliegt. Es könnte sein, dass ein kleines Stück Papier im Drucker steckt, das den Sensor auslöst und den Drucker dazu bringt, den Papierstau anzuzeigen. Eine andere Möglichkeit ist, dass der Sensor selbst defekt ist und fälschlicherweise einen Papierstau meldet. In einigen Fällen kann es auch helfen, den Drucker aus- und wieder einzuschalten oder die Druckertreiber neu zu installieren, um das Problem zu beheben.
-
Warum zeigt der Brother MFC J4410DW einen Papierstau an, obwohl es keinen Papierstau gibt?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum der Brother MFC J4410DW einen Papierstau anzeigt, obwohl kein Papierstau vorliegt. Es könnte ein Sensorfehler vorliegen, der fälschlicherweise erkennt, dass sich Papier im Drucker befindet. Es ist auch möglich, dass sich kleine Papierreste oder Fremdkörper im Drucker befinden, die den Sensor beeinflussen. In einigen Fällen kann ein Neustart des Druckers helfen, das Problem zu beheben. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist es ratsam, den Kundendienst von Brother zu kontaktieren.
-
Was tun bei Papierstau Canon?
Wenn es zu einem Papierstau in einem Canon-Drucker kommt, gibt es einige Schritte, die du unternehmen kannst, um das Problem zu lösen. Zuerst solltest du den Drucker ausschalten und vom Stromnetz trennen. Überprüfe dann vorsichtig den Drucker auf eingeklemmtes Papier und entferne es, falls nötig. Stelle sicher, dass kein lose Papier im Drucker verbleibt. Danach kannst du den Drucker wieder einschalten und einen Testdruck durchführen, um sicherzustellen, dass das Problem behoben wurde. Wenn der Papierstau weiterhin besteht, solltest du den Canon-Kundendienst kontaktieren, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Papierstau:
-
Digitalisierte Massenkommunikation und Verantwortung
Digitalisierte Massenkommunikation und Verantwortung , Der Ruf nach verstärkter Regulierung der Kommunikation auf und Aktivitäten von Plattformen wird in Wissenschaft und Praxis lauter, was angesichts der Entwicklungen der letzten Jahre erklärbar ist: Filterblasen und Echokammern, Algorithmen, kommunikative Fehlentwicklungen wie Hate-Speech und Fake-News. Dieser Band versammelt theoretische Analysen und neuere empirische Ergebnisse bezogen auf die gesellschaftlichen Auswirkungen und ethisch zu problematisierenden Kommunikation auf Plattformen. Dazu gehören mögliche "ideale" Plattformen aus ethischer Perspektive, die Datengebarung von digitalen Plattformen, Formen der Mensch-Maschine-Kommunikation, Lokalkommunikation in Demokratien, Journalismus und vulnerable Zielgruppen auf Plattformen, Algorithmen gesteuerte Nachrichtenselektion auf Plattformen und problematische Social Media Kommunikationsformen. Die Zielgruppe des Bandes sind Kommunikationswissenschaftler:innen, Studierende und mit digitalen Plattformen in Berührung kommende interessierte Bürger:innen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 54.00 € | Versand*: 0 € -
Knobbe, Thorsten: Verantwortung führt!
Verantwortung führt! , Bedarf es in Zeiten von New Work und flachen Hierarchien noch einer Führung? Thorsten Knobbe beantwortet diese Frage ganz eindeutig mit "ja". Sein Buch fasst die Kernessenz und Wirkmechanismen von Führung zusammen und zeigt, wie sich Rituale, Rollen und Organisationsformen in der neuen Arbeitswelt gewandelt haben. Er definiert einen neuen Führungsbegriff, der sich mehr über die Verantwortung für ein Ziel, als nur über eine hierarchische Legitimation versteht. Sein Buch beschreibt, wieso klassische Führungskräfte und Menschen in "neuen" leitenden Rollen (Produktowner, Scrum-und OKR-Master) auch in agilen Zeiten (wieder) Führungs-verantwortung übernehmen müssen. Somit befähigt er sie, mit Verantwortung, Verständnis und Wertschätzung voranzugehen und ihr Team mitzunehmen. Inkl. Praxisbeispielen und Stimmen aus verschiedenen Führungshierarchien - von C-Level bis mittlere Ebene. Inhalte: Warum Führung notwendig ist - und in Not Typische Grenzen bekannter Führungsprinzipien oder Modelle Führungskultur mit Zukunft Es führt, wer Verantwortung übernimmt Wann Verantwortung vor allem Führung bedeutet Die neue Rolle der Personalentwicklung Die Organisation der Verantwortungsführung Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.99 € | Versand*: 0 € -
Museen in der Verantwortung
Museen in der Verantwortung , Die Debatten um den Nachlass von Hildebrand Gurlitt und die Sammlung E. G. Bührle sowie die Kontroverse um koloniales Raubgut haben gezeigt, dass die Restitution von Kunstwerken und Kulturgütern zu den brisantesten Themen der Gegenwart gehört. Geht es um Raubkunst, ist oft die Rede von »problematischen Eigentumsverhältnissen«, »belasteten Kunstwerken«, »schwierigem Erbe« oder auch von »Werten, um die gestritten werden müsse«. Dabei geht es nicht allein um den materiellen Wert von Kunstwerken oder Vorgänge in der Vergangenheit. Vielmehr bestimmen heutige Sichtweisen auf gewaltsame Ereignisse in der Geschichte den Umgang mit Kunst- und Kulturgütern. Welche Folgen hat Kunstraub aus historischer, rechtshistorischer, juristischer und Museumssicht? Wie können Gedächtnisinstitutionen wie Museen ihre Verantwortung gestalten? Und welche Rolle haben die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und ihre Nachfahren dabei? Aus unterschiedlichen Perspektiven wird Position zu den aktuellen Fragen bezogen. Fallstudien zeigen exemplarisch auf, wie Verfolgung, Flucht und Raub mit dem Aufbau von Sammlungen und dem Kunsthandel zusammenhängen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 37.00 € | Versand*: 0 € -
Freiheit - Moral - Politik
Freiheit - Moral - Politik , Dieser Band versammelt Beiträge zur praktischen Philosophie bekannter und weniger bekannter Philosophen im Ausgang von Kant. Im Zentrum stehen Fragen nach praktischer Freiheit und moralischer Zurechenbarkeit, nach Moralbegründung und moralischer Motivation sowie nach politischer Philosophie und Rechtsphilosophie: Wie muss die Freiheit des Willens angesichts der vollständigen Determination der empirischen Welt durch die Naturgesetze gedacht werden, damit die individuelle moralische Zurechenbarkeit des Akteurs gewahrt werden kann? Inwiefern sind wir frei, auch gegen das Gebot des Sittengesetzes zu handeln? Welche Gefühle sind dazu geeignet, uns zu moralischen Handlungen zu motivieren? Wie können wir die objektive Geltung der Moral begründen? Inwiefern sind wir selbstverschuldet unmündig, und wie lassen sich internationale Beziehungen friedlich gestalten? Behandelte Philosophen sind u.a. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Johann Gottlieb Fichte, Friedrich Schiller, Salomon Maimon, Karl Leonhard Reinhold und Carl Christian Erhard Schmid. Kants praktische Philosophie erweist sich so als zentraler affirmativer wie kritischer Bezugspunkt, der nicht nur von historischem Interesse ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 64.00 € | Versand*: 0 €
-
Was tun bei einem Papierstau?
Wenn es zu einem Papierstau kommt, ist es wichtig, den Drucker auszuschalten und den Stromstecker zu ziehen, um Verletzungen zu vermeiden. Anschließend sollte das Papier vorsichtig entfernt werden, indem man es in Richtung des Papiereinzugs zieht. Nachdem der Papierstau behoben ist, kann der Drucker wieder eingeschaltet werden und der Druckauftrag erneut gestartet werden.
-
Wie bekomme ich den Papierstau weg?
Um einen Papierstau zu beheben, sollten Sie zuerst das Gerät ausschalten und den Stromstecker ziehen. Öffnen Sie dann vorsichtig die Abdeckung des Druckers und entfernen Sie das gestaute Papier. Überprüfen Sie auch die Papierzufuhr und entfernen Sie eventuelle lose Blätter oder Fremdkörper. Schließen Sie das Gerät wieder an und schalten Sie es ein, um zu sehen, ob der Papierstau behoben wurde.
-
Wie kann man Papierstau im Drucker beheben?
Wie kann man Papierstau im Drucker beheben? 1. Zuerst sollte man den Drucker ausschalten und den Stecker ziehen, um Verletzungen zu vermeiden. 2. Anschließend öffnet man vorsichtig die Abdeckung des Druckers und entfernt das gestaute Papier, indem man es langsam und gleichmäßig herauszieht. 3. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass keine Papierreste im Drucker verbleiben, da dies zu erneuten Staus führen kann. 4. Nachdem der Papierstau behoben ist, schließt man die Abdeckung des Druckers, schaltet ihn wieder ein und testet, ob er ordnungsgemäß funktioniert. 5. Falls der Papierstau weiterhin besteht, sollte man die Bedienungsanleitung des Druckers konsultieren oder sich an den Hersteller wenden.
-
Wie behebt man einen Papierstau im Drucker?
1. Zuerst sollte man den Drucker ausschalten und das Papierfach öffnen. 2. Dann vorsichtig das gestaute Papier entfernen, ohne es zu zerreißen. 3. Abschließend den Drucker wieder einschalten und testen, ob der Papierstau behoben wurde.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.